Bestehen Sie die Prüfung einfach mit Premium-Übungstests | Schalten Sie alles mit dem 7-Tage-Plan frei €5.00 Nur |
Das Angebot endet in --:--:--
Bestehen mit Premium Tests €5.00/Woche

| Endet in --:--:-- Kaufe jetzt

Menü umschalten

Level 1: 48 Topic-Based Practice Tests

Straßenschilder und Markierungen

Verkehrsregeln und Vorschriften

Defensives Fahren

Fahrsituationen und Straßenszenarien

Stufe 2: 10 vollständige Übungstests

Level 1: 48 Topic-Based Practice Tests

Straßenschilder und Markierungen

Verkehrsregeln und Vorschriften

Defensives Fahren

Fahrsituationen und Straßenszenarien

Stufe 2: 10 vollständige Übungstests

Level 1: 48 Topic-Based Practice Tests

Straßenschilder und Markierungen

Verkehrsregeln und Vorschriften

Defensives Fahren

Fahrsituationen und Straßenszenarien

Stufe 2: 10 vollständige Übungstests

Ebene 3: Lernkarten Zeichen

Lernkarten

Modellbild

Machen Sie sich bereit, den österreichischen Genehmigungs-Praxistest zu bestehen

Probieren Sie einfach unsere Praxistests aus

Wenn Sie unseren Test ausprobieren, ist es so, als hätten Sie das komplette Fahrerhandbuch gelesen, denn es enthält alle im Handbuch genannten Informationen zum Fahren in Österreich, zu den Verkehrsregeln und -vorschriften sowie zum Führerschein.

Wir empfehlen Ihnen, an unseren Tests teilzunehmen, um Ihr Fahrwissen zu überprüfen und sich letztendlich auf die offizielle Prüfung vorzubereiten.

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie auf österreichischen Straßen fahren

Wenn Sie die Prüfung bestanden und die Fahrkenntnisse gemeistert haben, kann Sie niemand mehr davon abhalten, auf Österreichs Straßen zu fahren. Sie können bequem pendeln, anstatt von jemandem abhängig zu sein oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Wer den Führerschein vor dem 18. Lebensjahr erwerben möchte, benötigt einen L17-Führerschein.

In Österreich sind verschiedene Behörden an der Ausstellung des Führerscheins beteiligt. Für die Fahrangelegenheiten ist in der Regel die örtliche Kreisverwaltung bzw. der Gemeindevorstand bzw. die Landespolizei zuständig.

Schritte zum Erwerb des österreichischen Führerscheins

  • Beginnen Sie mit der B17-Lizenz bereits im Alter von 15,5 Jahren mit dem Lernen.

  • Fordern Sie ein ärztliches Attest eines qualifizierten Arztes an.

  • Übe mehrmals auf der Straße

  • Machen Sie eine Reihe von Straßentests durch.

  • Melden Sie sich für eine Theorieausbildung in einer guten Fahrschule an.

  • Versuchen Sie es mit einem computergestützten Theorietest.

  • Holen Sie sich den österreichischen Führerschein von den Behörden.

  • Leicht zu knacken
    • Der Erwerb des österreichischen Führerscheins ist so einfach wie das Schlafen auf der Couch oder das Trinken eines Getränks. Unsere Praxistests machen es Ihnen möglich.

    • Seien Sie sich darüber im Klaren, was getan werden muss
      • Zunächst müssen Sie sowohl die theoretischen Prüfungen als auch die praktischen Prüfungen bestehen. Vor der Fahrprüfung müssen Sie eine 32-stündige Schulung absolvieren. Innerhalb von 18 Monaten müssen Sie alle Fahrprüfungen bestehen, andernfalls wiederholen Sie die Prüfung.

      • Entwickeln Sie wirkungsvolle Lernstrategien
        • Die beste Vorbereitung auf den eigentlichen Test ist das Üben unserer Tests. Außerdem erhalten Sie von Ihrer Fahrschule die notwendigen Quellen für Ihr Studium.

        • Ein Erste-Hilfe-Kurs ist ein Muss
          • Während der Vorbereitung auf die Theorieprüfung müssen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, der 55 Euro kosten kann. Die Dauer dieses Kurses beträgt 6 Stunden. Sie lernen wichtige Dinge wie HLW und andere wichtige Notfallmaßnahmen.

          • Informieren Sie sich über den Theorietest
            • Die österreichische Theorieprüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen, die computergestützt sind. Es umfasst 2 Module mit jeweils 20 Fragen. Der Test findet auf Deutsch statt. Stellen Sie daher einen Dolmetscher zur Verfügung, der Sie während des Tests unterstützt. Für die Beantwortung aller Fragen haben Sie insgesamt 30 Minuten Zeit.

Modellbild
Modellbild

Praktische Fahrprüfungen in Österreich

Die praktischen Prüfungen finden in Österreich vormittags statt. Sie müssen Ihren Reisepass mit sich führen. Die praktische Prüfung besteht aus 3 Abschnitten:

    • Tfirst werden Sie anhand der Fähigkeit bewertet, auf die Sicherheit des Autos zu suchen, einschließlich Beleuchtung, Bremsen und Rädern.

    • Zweitens fahren Sie auf einer friedlichen Straße, die parallele Parkplätze und Parken zurück in die Gegend zeigt.

    • Drittens fahren Sie in der Stadt oder Autobahn. Danach können Sie eine Diskussion mit Ihrem Prüfer über Ihre Leistung führen und Ihre Fehler klären. Insgesamt kann es 45 Minuten dauern.

    Wenn Sie bestehen, erhalten Sie sofort eine temporäre Lizenz, gefolgt von der dauerhaften Lizenz in wenigen Wochen.

Im ersten Versuch klar

Die Erfolgsquote, die Sie erreichen müssen, beträgt 80 %. Wussten Sie, dass die erste theoretische Prüfung kostenlos ist? Sie müssen die vorgesehenen Gebühren ab einem zweiten Mal bezahlen. Wir versichern Ihnen, dass Sie dies möglicherweise nicht benötigen, da unsere Übungstests Ihnen den Erfolg beim ersten Versuch garantieren.

Unsere Praxistests umfassen alle möglichen fahrbezogenen Themen, die im offiziellen Test behandelt werden. Unsere Tests sind in drei Abschnitte unterteilt: Auto-Theorietest, Fahrrad-Theorietest und LKW-Theorietest.

Unser Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen zu Verkehrsregeln, Verkehrssicherheit und anderen Themen. Der Zweck unserer Prüfung besteht darin, Ihr Selbstvertrauen bei der Vorbereitung auf die Theorieprüfung zu stärken und stressfrei zu bleiben.

In jedem Abschnitt gibt es 10 kostenlose Tests, die Sie nach Belieben ausprobieren können. Es besteht aus 14 Premium-Fragen, die gegen Bezahlung zugänglich sind. Sie müssen den Premium-Plan erwerben, um auf weitere Informationen zu Fahrgesetzen und anderen Aspekten zuzugreifen. Sie können zwischen unseren programmierten 30-Tage- und 90-Tage-Premiumplänen wählen. Der Vorteil der Freischaltung unseres Premium-Pakets besteht darin, Zugriff auf detaillierte Informationen zu erhalten.

Modellbild

Ausführlich behandelte Themen

Der Basistest zur Fahrtheorie deckt spezifische Themen ab, die für den Lehrplan für die Fahrtheorieprüfung in Österreich relevant sind. Sie beinhalten,

    • Vorfahrtsregeln: Es ist wichtig, Szenarien wie das Vorfahrtsrecht an Kreuzungen, Kreisverkehren, Fußgängerüberwegen und anderen zu verstehen.

    • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Informieren Sie sich über die Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Straßen und andere Einschränkungen.

    • Fahrbahnmarkierungen: Für eine sichere Fahrt auf österreichischen Straßen ist die Interpretation bestimmter Fahrbahnmarkierungen erforderlich.

    • Verkehrsgesetze und -vorschriften: Kenntnisse über Verkehrsgesetze und -regeln sind für ein allgemeines Fahrwissen über Sicherheitsgurt, Überholen, Parken, Sicherheitsregeln, Alkoholgrenzen und mehr von entscheidender Bedeutung.

    • Verkehrszeichen und -signale: Machen Sie sich mit verschiedenen Verkehrszeichen und -signalen vertraut und verstehen Sie deren Bedeutung.

    Zu Ihrer Information:

    • Die zu folgenen Geschwindigkeitsgrenzen: 50 km/h in Städten, 100 km/h auf Autobahnen und 130 km/h auf Autobahnen

    • Blutalkoholgrenze: 0,05%.

    • Sicherheitsgurt- und Mobiltelefongesetze gelten auch für Passagiere.

Dinge, die Sie im Auge behalten sollten, bevor Sie den österreichischen offiziellen Test in Angriff nehmen

Augenuntersuchungszertifikat: Ein ärztliches Attest oder ein Optiker muss Ihre Augenuntersuchung bescheinigen. Der Sehtest muss innerhalb von 3-6 Monaten nach Antragstellung durchgeführt werden.

Versicherungsnachweis: Vor der Ausstellung eines Führerscheins sind ein gültiger Nachweis einer Kfz-Versicherung und Angaben zur Police des Versicherers erforderlich.

Anmeldegebühren: Im Allgemeinen werden die Anmeldegebühren für den Erwerb des österreichischen Führerscheins auf 90 bis 120 Euro geschätzt.

Arten von Führerscheinkategorien

    • AM – Mopeds, leichte Vierräder

    • A1, A2 – Motorräder mit oder ohne Beiwagen

    • A- Motorcycles with or without a sidecar, 3-wheeled motor vehicles, covers AM, A1 & A2.

    • B – Kraftfahrzeuge zur Beförderung von 8 Passagieren mit Fahrer, dreirädrige Kraftfahrzeuge, Zugfahrzeug (leicht und schwer)

    • C1 – Abschleppen eines leichten Fahrzeugs

    • C- Spezialfahrzeuge

    • D1 – Fahrzeuge für 16 Passagiere plus Fahrer, mit leichtem Anhänger

    • D- Fahrzeuge mit 8 Fahrgastsitzen, Sonderfahrzeuge

    • BE – Zugfahrzeuge der Kategorie B, einschließlich Anhänger oder Sattelanhänger

    • C1E – Zugfahrzeuge der Kategorie C1 plus Anhänger oder Sattelanhänger, Zugfahrzeuge der Kategorie B plus Anhänger oder Sattelanhänger

    • CE-Zugfahrzeug der Kategorie C plus Anhänger oder Sattelauflieger

    • D1E – Zugfahrzeuge der Kategorie D1 plus Anhänger

    • DE – Zugfahrzeuge der Kategorie D plus Anhänger

    • F – Traktoren und motorisierte Karren, selbstfahrende Maschinen, selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen, motorisierte Transportkarren, Einachstraktoren, Spezialfahrzeuge.

Berechtigung zur österreichischen Führerscheinprüfung

Das Mindestalter für den Erwerb des Führerscheins in Österreich beträgt 17 Jahre. Absolviere eine komplette Ausbildung bei der Valid Driving School. Gültiges ärztliches Attest eines qualifizierten Arztes.