Verbotsschilder
- 1/33
An der Kreuzung oder Einmündung, an der das Zeichen angebracht ist, ist das Rechtsabbiegen verboten. Die Autofahrer müssen eine andere Fahrtrichtung wählen.

Das Linksabbiegen ist an der Kreuzung oder Einmündung, an der das Zeichen angebracht ist, verboten. Die Autofahrer müssen eine andere Fahrtrichtung wählen.

U-Turns sind an dieser Stelle verboten. Autofahrer dürfen ihre Fahrtrichtung nicht in einem einzigen Manöver umkehren.

Die Einfahrt ist für alle Fahrzeuge in der dem Schild zugewandten Richtung verboten. Diese Regel wird häufig an der Ausfahrt einer Einbahnstraße oder an der Einfahrt zu Sperrgebieten durchgesetzt, um zu verhindern, dass Fahrzeuge gegen den Verkehrsfluss fahren.

Das Fahren in beide Richtungen ist verboten, d. h. es dürfen keine Fahrzeuge aus beiden Richtungen in diesen Straßenabschnitt einfahren. Durch diese Regelung wird die Straße für den Durchgangsverkehr für alle Fahrzeugtypen gesperrt.

Das Befahren dieses Bereichs oder dieser Straße ist für alle Kraftfahrzeuge verboten. Diese Regel gilt in der Regel für Autos, Motorräder, Lastwagen und andere Fahrzeuge mit Motor, kann aber auch Fußgängern und Radfahrern erlaubt sein.

Motorrädern und großen Mopeds ist die Einfahrt in diesen Bereich oder auf diese Straße verboten. Diese Beschränkung erfolgt häufig aus Gründen der Lärmminderung, der Sicherheit oder um verschiedene Verkehrsarten zu trennen.

Schwerlastkraftwagen (Lkw) oder Lastkraftwagen dürfen dieses Gebiet oder diese Straße nicht befahren. Solche Beschränkungen werden häufig zum Schutz von Straßenbelägen, Brücken oder zur Regelung des Verkehrsflusses in Wohngebieten oder ökologisch sensiblen Bereichen verhängt.

Die Einfahrt in dieses Gebiet oder auf diese Straße ist für Busse verboten. Diese Beschränkung kann aus verschiedenen Gründen bestehen, z. B. wegen der Straßenbreite, aus Umweltschutzgründen oder um Buslinien umzuleiten.

Fahrzeuge, die gefährliche Güter transportieren, dürfen diesen Bereich oder diese Straße nicht befahren. Diese Beschränkungen sind für die öffentliche Sicherheit von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Tunneln, städtischen Gebieten oder sensiblen Umgebungen, um Unfälle mit Gefahrgut zu vermeiden.

Traktoren und andere motorisierte Landwirtschafts- oder Baumaschinen dürfen dieses Gebiet oder diese Straße nicht befahren. Diese Einschränkung kann auf den Schutz der Straßenoberfläche, Geschwindigkeitsunterschiede oder Sicherheitsbedenken zurückzuführen sein, um einen reibungsloseren Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Pferdefuhrwerke und ähnliche von Tieren gezogene Fahrzeuge dürfen diesen Bereich oder diese Straße nicht befahren. Solche Beschränkungen werden in der Regel aus Gründen der Sicherheit, des Verkehrsflusses oder des Umweltschutzes erlassen, um einen reibungslosen Ablauf des modernen Verkehrs zu gewährleisten.

Fahrräder und kleine Mopeds dürfen diesen Bereich oder diese Straße nicht befahren. Diese Beschränkung dient oft der Trennung verschiedener Verkehrsarten oder aus Sicherheitsgründen.

Das Befahren dieses Bereichs oder dieser Straße mit kleinen Mopeds ist verboten. Diese Regelung dient der Regelung des Verkehrsflusses oder der Sicherheit auf bestimmten Straßenabschnitten.

Das Reiten oder Führen eines Pferdes ist in diesem Gebiet oder auf dieser Straße verboten. Diese Beschränkung wird in der Regel aus Sicherheitsgründen, zur Vermeidung von Konflikten mit dem Kraftfahrzeugverkehr oder zum Schutz bestimmter Gebiete durchgesetzt.

Fußgängern ist es verboten, diesen Bereich oder diese Straße zu betreten. Diese Regel wird häufig auf Hochgeschwindigkeitsstraßen, Tunneln oder anderen Bereichen angewendet, in denen die Anwesenheit von Fußgängern gefährlich wäre.

Das zulässige Höchstgewicht für ein einzelnes Fahrzeug (ohne Anhänger) auf diesem Straßenabschnitt beträgt 5 Tonnen. Fahrzeuge, die dieses Gewicht überschreiten, sind verboten, um Schäden an Straßen, Brücken oder anderer Infrastruktur zu vermeiden.

Das Überholen anderer Kraftfahrzeuge (d. h. das Überholen) ist auf diesem Straßenabschnitt verboten. Diese Regel wird in der Regel durchgesetzt, wenn die Sicht eingeschränkt ist, die Straße schmal ist oder andere Bedingungen das Überholen unsicher machen.

Das Überholen von anderen Kraftfahrzeugen ist auf diesem Straßenabschnitt für schwere Nutzfahrzeuge verboten. Diese Einschränkung trägt zur Verbesserung des Verkehrsflusses und der Sicherheit bei, insbesondere auf engen Straßen oder an Steigungen.

Die Beschränkung des Überholens anderer Kraftfahrzeuge ist aufgehoben. Autofahrer können nun wieder überholen, wenn dies sicher ist und die Straßenverhältnisse und andere Vorschriften dies zulassen.

Das Überholverbot für Lastkraftwagen ist aufgehoben. Die Fahrer von Lastkraftwagen können nun wieder überholen, wenn dies sicher ist und die Straßenverhältnisse und andere Vorschriften dies zulassen.

Die örtliche Geschwindigkeitsbegrenzung für das vor Ihnen liegende Gebiet beträgt 60 km/h. Diese Geschwindigkeit darf aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung der örtlichen Vorschriften nicht überschritten werden.

Die bisherige örtliche Geschwindigkeitsbegrenzung ist aufgehoben. Autofahrer sollten sich nun an die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die für die Art der Straße gelten, auf der sie unterwegs sind, oder an die neuen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, die sie vorfinden.

Dieses Teilschild zeigt den Beginn eines bebauten Gebiets oder einer städtischen Zone an. Sie wird häufig in Verbindung mit Schildern für Geschwindigkeitsbegrenzungen verwendet, um die Anwendung allgemeiner städtischer Geschwindigkeitsbegrenzungen anzugeben.

Diese Untertafel zeigt das Ende einer bestimmten lokalen Geschwindigkeitsbeschränkung an, die zuvor in Kraft war. Autofahrer sollten nun zur allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung für den Straßentyp zurückkehren oder sich an die neuen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder halten, die ihnen begegnen.

Dieses Zeichen zeigt an, dass alle zuvor auf der Straße geltenden Verbote oder Beschränkungen, wie z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote oder bestimmte Fahrzeugverbote, aufgehoben sind. Es gelten nun die normalen Verkehrsregeln, sofern nicht neue Schilder etwas anderes anzeigen.

Das Abstellen von Fahrrädern ist in diesem Bereich verboten. Diese Beschränkung gewährleistet einen freien Zugang, verhindert Behinderungen oder verwaltet bestimmte Räume.

Dieses Schild weist auf einen Zollkontrollpunkt hin. Autofahrer müssen hier anhalten, um sich den notwendigen Zollverfahren oder Kontrollen der Behörden zu unterziehen.

Dieses Zeichen weist auf eine alternative Parkregel hin, die das Parken an ungeraden Tagen des Monats verbietet. Es hilft, die Straßenreinigung oder den Verkehrsfluss zu regeln.

Dieses Schild zeigt an, dass das Parken an geraden Tagen des Monats verboten ist. Es ist Teil eines alternierenden Parksystems zur Verwaltung des Parkraums.

Dieses Schild markiert den Beginn eines Bereichs, in dem das Parken auf eine bestimmte kurze Dauer beschränkt ist. Autofahrer müssen in der Regel eine Parkscheibe vorzeigen.

Dieses Schild weist darauf hin, dass die bisherigen Kurzzeitparkverbote ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gelten. Es gelten wieder die regulären Parkregeln.

Dieses Schild bedeutet, dass Autofahrer die Hupe nicht benutzen dürfen. Es wird häufig in lärmsensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Schulen oder Wohnstraßen aufgestellt.